+49 (0) 941 780 373 00
Infos Rund um das Projekt
Wir stellen hier den aktuellen Stand unserer Nachforschungen, Abstimmungen und Planungen vor, wollen nicht über ungelegte Eier berichten.
![]() Historische Karte 1856 | ![]() Luftbild von Süden | ![]() Lageplan |
---|
Lage
Vor gut 180 Jahren wurde das Landgut weit vor den Toren der Stadt auf einem bewaldeten Berg errichtet.
Der alte Begriff Zieget bedeutete schlicht Föhrenwald.
Die drei historischen Gebäude gruppieren sich um einen grünen Innenhof, die alten Ökonomieflächen wurden in den 1960er Jahren zu Bauland.
Heute zählt Ziegetsdorf-Kumpfmühl zu einer der begehrtesten Wohnlagen in Regensburg. Eine gute ÖPNV-Anbindung, kurze Wege, die Nähe zu vielen großen Arbeitgebern und ein gesundes, gewachsenes Wohnumfeld zeichnet die Lage aus.
![]() Ziegetsdorfer Forsthaus_Projetinfo | ![]() Ziegetsdorfer Forsthaus_Geschichte | ![]() Ziegetsdorfer Forsthaus_Lage im Stadtgebiet |
---|---|---|
![]() Ziegetsdorfer Forsthaus_Projektübersicht | ![]() Ziegetsdorfer Forsthaus_Freianlagengestaltung | ![]() Ziegetsdorfer Forsthaus_Haupthaus Grundrisse |
![]() Ziegetsdorfer Forsthaus_Haupthaus Ansichten | ![]() Ziegetsdorfer Forsthaus_Stallung Grundrisse | ![]() Ziegetsdorfer Forsthaus_Stallung_Ansichten |
![]() Ziegetsdorfer Forsthaus_Backhaus | ![]() Ziegetsdorfer Forsthaus_BS Real Estate GmbH |
Nutzungskonzept
Das ehemalige Forstdirektionsgebäude an der Ziegetsdorfer Straße beherbergt zukünftig 5 großzügig geschnittene, helle und hohe Wohnungen, jeweils mit Terrasse oder Balkon bzw. Loggia im DG.
Aus der historischen Stallung im Osten des Areals wird ein schmuckes Einfamilienhaus auf eigenständigem Grundstück. Der mit freigelegtem Bruchsteinmauerwerk und historischen Sichtbalken sanierte Bestand wird im Süden um einen Wohnraum und im Osten mit Erschließung und Garage erweitert.
Das ehemalige Backhaus schließt die grüne Oase nach Westen hin ab. Das eigenständige Haus mit Grundstück besticht durch seinen historischen Charme und intelligente Raumlösungen.
![]() Historische Aufnahme | ![]() Historische Aufnahme | ![]() Historische Aufnahme |
---|---|---|
![]() Historische Aufnahme | ![]() Neubau Ziegetsdorferstr_21 60er Jahre |
Geschichte
Errichtet wurde das Landgut ca. 1836 vom Freiherrn von Oefele, einem königlich bayerischen Regierungsrat in Regensburg. Das stattliche Landhaus mit Gutsbetrieb wurde später königliches Forsthaus. Bis Mitte der 1970er Jahre war das Forsthaus Unterkunft und Dienststelle zahlreicher Forstbediensteter, nach dem Ersten Weltkrieg vorübergehend eine Gendarmeriestation. Um das Landgut herum konnte nur Grundbesitz erwerben, wer selbst im Forstbereich tätig war, umgangssprachlich wurde das Areal als "Gamsbartsiedlung" bekannt. Für uns ist diese Geschichte ein großes Glück, so hat doch nahezu jeder Nachbar eine persönliche Beziehung zum alten Forsthaus und unterstützt unser Konzept.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
In unregelmäßigen Abständen informieren wir Sie gerne zu neuen Entwicklungen.